FLORA Namen-Stelen für Gemeinschaftsgräber

Die hochwertige und elegante Lösung aus dauerhaftem Naturstein, für würdevolle Erinnerungsorte in unterschiedlichen Anwendungsbereichen.

Die kompakten und in Form und Farbe variablen Stelen können als Mittelpunkt von Gemeinschafts-Grabanlagen oder für halbanonyme Bestattungen in Wiesenflächen Verwendung finden. Individuelle Beschriftungen mit den Namen und den Daten der Verstorbenen sind auf den Namens-Tafeln an den vier Seiten der Quader möglich.

Modernes Design

Eine Basis-Stele aus robustem und umweltfreundlichem Granit wird durch mehrere einzelnen Quader ergänzt, die sozusagen schwebend angeordnet sind. Dadurch ergeben sich auf jeder Seite mehrere individuelle Bereiche für Schriften mit Alleinstellung. Jede Schrift-Tafel wird dadurch zum einzelnstehenden Grabmal.

Wir haben weitere Namensstelen im Programm, in schlichteren und kostengünstigeren Ausführungen. Bilder und Beschreibungen folgen in Kürze.

Ausgereifte Technik

Jeder Kubus kann auf vier Seiten mit den Namen und Daten der Verstorbenen beschriftet werden, hier sind gravierte oder auch aufgesetzte Schriften möglich. Die Schriftplatten aus Naturstein – Granit oder Kalkstein – sind ohne Schrauben unsichtbar gehalten. Hier kommt die zig 1.000 fache bewährte Öffnungstechnik zur Anwendung – seit über 15 Jahren das Alleinstellungsmerkmal unseres Urnen-Würfelsystem DOM.granitec.

Bei Neubelegungen nach Ablauf der Ruhefrist können neue Schriftplatten eingesetzt werden.

Variable Gestaltung

FLORA-Namensstelen sind immer individuell auf Ihre Wünsche abgestimmt, farblich und auch bei den Querschnitten der Säulen und Quader. Die Höhen und auch die Anzahl der Würfelelemente zur Beschriftung sind frei wählbar.

Polierte Oberflächen sind der Standard bei den Graniten, die Kalksteine bekommen in der Regel einen matten Schliff.

Eine Besonderheit in unserem Angebot sind satinierte Oberflächen, mit sehr angenehmer lederartiger Haptik. Diese matten, nicht glänzenden Flächen sind vor allem für naturnahe Friedhöfe zu empfehlen.

Hochwertige Materialien

Die in einem Köcherfundament verankerte Basis Säule wird generell in Granit ausgeführt, hier stehen zahlreiche Materialien aus Bayern oder Europa zur Wahl – alle mit vorteilhaften ökologischen Eigenschaften.

Für die Quader der Namens-Felder können edle Granitvarianten zur Verwendung kommen. Für die freischwebenden Schriftelemente stehen Ihnen auch frostfeste Kalksteine zur Verfügung, damit können Sie auf Ihrem Friedhof vorkommende Werkstoffe aufgreifen und einen idealen Bezug zur Region herstellen.

FLORA Namensstelen für – Urnenbestattung in der Natur…

Die FLORA-Namensstele

  • Schafft würdevolle Orte der Erinnerung
  • Ist preiswert in der Anschaffung
  • Ist rentabel für den Betreiber, durch unzählige Wiederverwendungs-Zyklen
  • Ist kostengünstig im Unterhalt, dank pflegearmer Materialien

Gemeinschafts-Urnen-Anlagen für würdiges Gedenken…

Die naturnahe Urnen-Erdbestattung auf gärtnerbetreuten Freidhofsflächen planen wir individuell für die entsprechenden Standorte und realisieren diese zu günstigen Preisen. Damit diese Anlagen zu Plätzen mit besonderer Aufenthalts-Qualität werden, sind künstlerische Elemente unverzichtbar. Seit vielen Jahren kooperieren wir hier mit dem Atelier ERWIN OTTE (Kulturpreisträger, als freischaffender Künstler seit über 30 Jahren vor allem im kirchlichen Bereich und auf Friedhöfen tätig).

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden wie wir für Sie bei Ihrem Friedhof-Projekt mit unserer Erfahrung und dem vielfältigen Portfolio die optimalen Lösungen erarbeiten können.

Sie sind auf der Suche nach einer speziellen Lösung für Ihre Friedhofsanlage? Wir entwickeln auch Sonderanfertigungen, sprechen Sie uns an!